Im Jahr 2024 könnte das lange Warten der „Freunde von Herrenchiemsee“ ein Ende haben. Dann nämlich kann der Antrag, Schloss Herrenchiemsee – mit Schloss Linderhof und Neuschwanstein – den begehrten Titel „Weltkulturerbe“ zu verleihen, beim Entscheiderkomitee der Unesco in Paris eingereicht werden. Des Königs Inselrefugium wäre dann gleichauf mit Bauten wie der Wartburg von Eisenach, der Kirche Westminster Abbey in London oder die Stadtburg Alhambra in Granada. Knapp 17 Jahre steht man auf der Warteliste. Foto BERGER