AUS DER REGION

Geschäftsfrau will klagen Mutationen bereiten Sorge Die Botschaften des Inns Arbeitslosigkeit steigt Keine größeren Transfers

von Redaktion

Rosenheim – Supermärkte und Drogerien dürfen während des Lockdowns öffnen – auch mit Waren im Sortiment, die über die Grundversorgung hinausgehen, darunter Textilien. Eine Rosenheimer Geschäftsfrau will dies nicht länger hinnehmen – und klagt nun gegen die Einschränkungen, die sie „in große wirtschaftliche Schwierigkeiten“ gebracht hätten. » REGION, SEITE 13

Rosenheim – Die Corona-Fallzahlen sinken deutlich, der Landkreis liegt inzwischen sogar unter dem Inzidenzwert von 100. Doch Mutationen bereiten Sorgen. Die südafrikanische Variante, die besonders ansteckend sein soll, ist diese Woche in der Region festgestellt worden. Im Kreis Mühldorf sind zudem drei Infektionen mit der britischen Variante aufgetreten. » REGION, SEITE 14

Wasserburg – Welche Botschaft bringt der Inn, wenn er – einem Signal gleich – die Leute, die an ihm wohnen, dadurch taub macht, dass er, wie es dem Dichter scheint, nicht enden will? Als Bewohner der Innstadt Wasserburg lässt Hans Baumgartner den Fluss daran vorbei ziehen – „ungehört unbelauscht“ – mit einem „tiefen Fagottton“. » KULTUR, SEITE 24

Rosenheim – In einem Bereich sorgt das Coronavirus für keine Ausnahme: Der Winter treibt auch 2021 die Arbeitslosenzahlen leicht in die Höhe. Wie die Agentur für Arbeit in Rosenheim berichtete, stieg die Arbeitslosenquote im Januar um 0,5 Prozentpunkte auf 3,7 Prozent. Die Zunahme war damit genauso hoch wie vor einem Jahr. » WIRTSCHAFT, SEITE 40

Rosenheim/Mühldorf – So richtig in Schwung scheint das Personal-Karussell bei den heimischen Fußball-Verbandsligisten in der aktuellen XXL-Winterpause nicht zu kommen: Die Vereine, die sich im Niemandsland der Tabelle befinden, halten sich vornehm zurück, etwas mehr Bewegung gibt es dagegen bei den Clubs, die ihre Ziele in Gefahr sehen. » SPORT, SEITE 32

Artikel 3 von 11