Jeder Zweite gegen Lockerung

von Redaktion

Aber Rückendeckung für Regierung schrumpft allmählich

Berlin – Jeder zweite Deutsche ist gegen eine Lockerung des Lockdowns zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Nach einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur sind 37 Prozent für eine Verlängerung der Einschränkungen über den 14. Februar hinaus, weitere 13 Prozent sogar für eine Verschärfung. Dagegen sind 30 Prozent für eine Lockerung und 13 Prozent für eine komplette Rückkehr zur Normalität.

Die Akzeptanz der ergriffenen Maßnahmen schwindet: Anfang Januar waren noch fast zwei Drittel für eine Beibehaltung oder Verschärfung. Nur jeder Dritte (33 Prozent) der Befragten ist der Meinung, dass die Einschränkungen ausreichend befolgt werden. Die Unzufriedenheit mit dem Krisenmanagement der Bundesregierung wächst. Nur noch 50 Prozent bewerten das Regierungshandeln sehr positiv oder eher positiv. Im Oktober waren es noch 57 Prozent, im April sogar 67. Am größten ist die Zufriedenheit mit der Regierungsarbeit noch bei den Anhängern der CDU/CSU (70 Prozent) vor den Wählern der Grünen (67), der SPD (57), FDP (54) der Linken (45) und der AfD (16).  dpa

Artikel 4 von 11