AUS DER REGION

Varianten bereiten Sorge Schüler dürfen ausreisen Besuch in der Werkstatt Angst vor Pleitewelle Silber trotz Anfeindungen

von Redaktion

Rosenheim – Der „klare Trend für eine Abschwächung des Infektionsgeschehens“ hat sich nach Angaben des Rosenheimer Gesundheitsamtes auch in den vergangenen sieben Tagen fortgesetzt. Sorgen bereitet dem Behördenleiter allerdings die zunehmende Verbreitung der Virusvarianten – und die Vorbehalte gegen den Impfstoff von Astrazeneca. » REGION, SEITE 14

Rosenheim/Kufstein – Ab kommenden Montag soll für Schüler aus dem bayerischen Teil des Inntals, die Schulen in Tirol besuchen, eine problemlose Ein- und Ausreise möglich sein. Das Rosenheimer Landratsamt erteilt inzwischen Ausnahmegenehmigungen für die jungen Pendler, wie Kiefersfeldens Bürgermeister Hajo Gruber bestätigte. » REGION, SEITE 23

Wasserburg – Die Corona-Krise hat die Theaterleute in der Region hart getroffen. Bis auf ein kurzes Intermezzo mit reduzierten Zuschauerzahlen bleibt der Spielbetrieb eingestellt. Die OVB-Heimatzeitungen haben Theatermacher Jörg Herwegh in seiner Werkstatt besucht, wo er versucht, mit einem zweiten Standbein durch die Krise zu kommen. » KULTUR, SEITE 43

Prien/Unterwössen/Grassau – „Wenn wir im März nicht öffnen können, dann wird das eine Pleitewelle geben“, ist sich Franz Glanz aus Unterwössen, der eine Gärtnerei betreibt, sicher. Gärtnereien und Hofläden dürfen in Bayern derzeit nur öffnen, wenn überwiegend Lebensmittel auf aktueller Verkaufsfläche angeboten werden. » WIRTSCHAFT, SEITE 40

Kiefersfelden – Romed Baumann sorgte mit dem Gewinn der Silbermedaille bei der Ski-WM in Cortina D’Ampezzo für einen sensationellen Auftakt des DSV. Nach seiner Rückkehr nach Kiefersfelden sprach die OVB-Sportredaktion mit dem 35-jährigen gebürtigen Österreicher, der nach dem Wechsel zum DSV mit Anfeindungen zu kämpfen hatte. » SPORT, SEITE 30

Artikel 11 von 11