AUS DER REGION

Ärztliches Rätselraten Keine exakte Todesursache Prominenter Wechsel Turbulentes Corona-Jahr Revolution unter Zugspitze

von Redaktion

Rosenheim – Wenig Informationen, noch weniger Nachschub an Impfstoffen: Am Donnerstag, 1. April, sollen die Hausärzte im Freistaat Bayern damit beginnen, ihre Patienten gegen das Corona-Virus zu impfen. Doch wie das ablaufen soll, wie viele Impfdosen zur Verfügung stehen: Da rätseln auch die Hausärzte in der Region Rosenheim. Text » REGION, SEITE 9

Traunstein/Bergen – Breiten Raum nahm im Traunsteiner Schwurgerichtsprozess gegen einen 61-Jährigen wegen Mordes aus Heimtücke und Habgier an einer Frau (59) in Bergen das Gutachten von Professor Dr. Randolph Penning vom Rechtsmedizinischen Institut ein. Letztlich konnte der Wissenschaftler keine exakte Todesursache nennen. » REGION, SEITE 10

Rosenheim – Bekannter Neuzugang: Gerhard Schloots (65), langjähriger Rosenheimer Kreishandwerksmeister, hat die CSU verlassen, um sich den Freien Wählern anzuschließen. Deren Vorsitzender Sepp Hofer bezeichnete Schloots als „Mann der Praxis wie auch der Basis“. Er werde Schloots als Direktkandidaten für die Bundestagswahl vorschlagen. »REGION, SEITE 10

Traunstein – Jutta Müller, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Traunstein, blickt auf ein turbulentes Corona-Jahr zurück. Bislang blieb der große Knall aus. Dennoch ist der Druck auf den Arbeitsmarkt spürbar: mehr Arbeitslose, weniger Ausbildungsplätze. Wir hatten so eine Situation noch nie“, sagt Müller im Interview. » WIRTSCHAFT, SEITE 30

Rosenheim – Seit mindestens 75 Jahren verläuft eine Saison im bayerischen Fußball nach dem gleichen Muster: Hin- und Rückrunde, jeder spielt zweimal gegen jeden, und am Ende ist einer Meister und ein paar Vereine steigen ab. Im Kreis Zugspitze könnte sich das nun grundlegend ändern – das interessiert auch die Spielleiter im Kreis Inn/Salzach. » SPORT, SEITE 25

Artikel 6 von 11