München/Mühldorf/Freilassing – Über einen weiteren Schritt beim Ausbau der Bahnstrecke München – Mühldorf – Freilassing hat gestern die Deutsche Bahn (DB) auf einer Pressekonferenz informiert: „Unser Ziel ist es, noch in diesem Jahr für insgesamt 45 Kilometer Strecke die Genehmigungsunterlagen fertigzustellen und beim Eisenbahn-Bundesamt einzureichen“, sagte DB-Gesamtprojektleiter Klaus-Peter Zellmer.
Konkret geht es um die Abschnitte zwischen Ottenhofen und Wörth, Schwindegg und Obertaufkirchen sowie die Elektrifizierung zwischen Ampfing und Mühldorf sowie Tüßling und Burghausen. Mit den bereits Ende 2020 eingereichten Unterlagen für den 4,8 Kilometer langen Abschnitt im westlichen Stadtgebiet Dorfens ist damit bis Ende 2021 etwa ein Drittel der gesamten 145 Kilometer langen Strecke zum Genehmigungsverfahren bereits eingereicht.
„Uns ist es wichtig, der Öffentlichkeit noch vor Einreichung der Planung die Möglichkeit zu geben, ihre Fragen und Anmerkungen zur Ausbaustrecke an uns heranzutragen“, sagte Sven Kluba, Leiter der Ausbaustrecke (ABS) 38 West. Daher finden laut Bahn in den kommenden Monaten Besuche in den an die Strecke angrenzenden Kommunen sowie virtuelle Informationsveranstaltungen und Bürger-Sprechstunden statt. „Wir möchten möglichst keine Fragen offenlassen und die Anwohnerinnen und Anwohnern sowie alle am Bahnausbau Interessierten miteinbeziehen“, sagt Kluba. Jeder Abschnitt erhält darüber hinaus eine eigene Projektwebseite mit aktuellen Informationen zum Ausbauvorhaben.
Der Streckenabschnitt zwischen München und Neuötting wurde am 1. Mai 1871 in Betrieb genommen und feiert daher am morgigen Samstag sein 150-jähriges Bestehen.