AUS DER REGION

„Ich wollte sie verletzen“ „Industrielle Revolution“ Ein düsterer Abschluss 100 Jahre überdauert 3G-Regel auch im Fußball

von Redaktion

Traunstein/Rosenheim – Aus Eifersucht und Rache soll ein 54-Jähriger seine von ihm getrennt lebende Ehefrau (51) in der früher gemeinsamen Wohnung in Rosenheim mit einem Messer schwer verletzt haben. Im Prozess wegen versuchten Mordes vor dem Schwurgericht Traunstein sagte der Täter gestern: „Sie hat mich verletzt. Ich wollte sie verletzen.“ » REGION, SEITE 11

Kolbermoor – Um dem Klimawandel entgegenzuwirken, fordert CDU-Politiker Friedrich Merz eine „dritte industrielle Revolution“. Einer Verbotspolitik erteilte der ehemalige Fraktionsvorsitzende der Union im Bundestag beim Wahlkampfauftakt der Rosenheimer CSU im Kolbermoorer Kesselhaus dagegen eine klare Absage. » REGION, SEITE 14

Erl – Die Sonntags-Matinee war zwar das Abschlusskonzert der diesjährigen Tiroler Festspiele Erl – aber musikalisch herrschten doch etwas viel düsterer Abschiedsschmerz, Klage und Wehmut. Schließlich begann die Vorstellung mit dem dunkelklagenden und schicksalsschweren „Gesang der Parzen“ von Johannes Brahms. » KULTUR, SEITE 10

Haag – Die Kraftwerke Haag (KWH) werden in diesem Jahr 100 Jahre alt, einen Weltkrieg mit all den Einschränkungen hat das Unternehmen überdauert. Doch trotz allem stehen die Kraftwerke voraussichtlich erst jetzt und in den kommenden Jahren vor der größten Herausforderung in ihrer Unternehmensgeschichte, dem Klimawandel. » WIRTSCHAFT, SEITE 37

Rosenheim – Die Corona-Pandemie lässt die heimischen Amateurfußballer auch in der neuen Saison nicht los. Der Landkreis Berchtesgadener Land erreichte drei Tage in Folge eine Sieben-Tages-Inzidenz von mehr als 50. Für die Fußballer bedeutet das ab sofort: Bei Spielen müssen alle Beteiligten geimpft, genesen oder negativ getestet sein („3G“). » SPORT, SEITE 31

Artikel 5 von 11