Traunstein – Um zwei Schlägereien, die sich 2020 in Traunstein und Ruhpolding ereignet haben, ging es vor dem Amtsgericht Traunstein. Das Jugendschöffengericht hörte fast zwei Dutzend Zeugen, um die beiden Vorfälle mit jeweils einem erheblich Verletzten aufzuklären. Auf der Anklagebank sitzen drei junge Männer im Alter von 15 bis 19 Jahren. » REGION, SEITE 9
Feldkirchen-Westerham – Fünf der sechs Schwarzbauten auf Gut Irnberg von Hans Schaberl junior, Sohn des Bürgermeisters, sind inzwischen legalisiert. Das Landratsamt erteilte in fünf Fällen eine Baugenehmigung. Heute entscheidet der Bauausschuss der Gemeinde über den Tekturantrag zum Gesindehaus, dem sechsten Schwarzbau. » REGION, SEITE 10
Wasserburg – Der Komponist Giacomo Carissimi (1605 bis 1674) gilt als der „Erfinder“ des Oratoriums, also der szenischen Darstellung biblischer Geschichten. Seine Vertonungen von „Hiob“ und „Jephte“ aus dem Alten Testament hat Andreas Legath beim ersten Konzert der „Inntaler Klangräume“ in der Klosterkirche Attel fulminant in Szene gesetzt. » KULTUR, SEITE 34
Mühldorf – Existenzgründer im Landkreis Mühldorf sollen stärker gefördert, die Netzwerkarbeit weiter vertieft werden. Um das zu bewerkstelligen, trafen sich Landrat Max Heimerl und Wirtschaftsförderer Thomas Perzl mit dem Team des digitalen Gründerzentrums Stellwerk 18 in Rosenheim – die Anlaufstelle für Gründer aus der ganzen Region. » WIRTSCHAFT, SEITE 32
Stendal – Als Titelverteidiger ist Lukas Neumayer zu den deutschen Meisterschaften der Strongmen im Leichtgewicht gefahren. Der Schechener, der seit seinem 15. Lebensjahr unter der Anleitung der Rosenheimer Strongmanlegende Heinz Ollesch trainiert, trat gegen 15 Kraftsportler an. Dabei siegte Neumayer und behält den Titel in Schechen. » SPORT, SEITE 28