AUS DER REGION

Lebensretter auf vier Pfoten Die Ampel leuchtet tiefrot Einblicke ins Atelier Tradition und Emotion Ein weiteres Fußballfest

von Redaktion

Weyarn/Bad Aibling – Erster Einsatz, erstes Leben gerettet: Franz Meiser, Mitglied der DLRG Bad Aibling, ist mächtig stolz auf seinen Hund Django. Der hat am Mittwoch einem 58-jährigen Mann vermutlich das Leben gerettet. Dabei stand nach einer Verletzung des Tieres auf der Kippe, ob Django überhaupt als Rettungshund eingesetzt werden kann. » REGION, SEITE 13

Rosenheim – Auf der Intensivstation des Romed- Klinikums in Rosenheim spricht die Chefin mittlerweile von „großer Anspannung“. „Bei uns leuchtet die Ampel tiefrot“, sagt Leitende Ärztin Katharina Lenherr und bezieht sich dabei auf die sogenannte Krankenhaus- Ampel, die als neuer Gradmesser der Corona- Pandemie gilt. » REGION, SEITE 14

Neubeuern/Rosenheim – Der Einladung zu den Tagen des offenen Ateliers im Landkreis Rosenheim folgten viele Kunstinteressierte aus der Region und weit darüber hinaus. „Die Resonanz hat mich überwältigt“, gesteht Siglinde Berndt aus Neubeuern. Ein Rundgang in einem abgetrennten Raum einer Schreinerei, den sie als Atelier nutzt. » KULTUR, SEITE 34

Schechen – Matthias Mauritz aus Schechen verbindet mit dem Familienbetrieb „Mauritz Pokale“ und seinem Herzensprojekt „Kaffee und Kurven“ das traditionelle Familiengewerbe mit emotionalem Management. Rund 45 Jahre nach der Gründung der Pokalfirma blickt der 38-jährige Geschäftsführer nun auf eine bewegte Zeit zurück. » WIRTSCHAFT, SEITE 40

Buchbach – Es ist angerichtet für ein weiteres Fußballfest in Rot-Weiß: Der Tabellenfünfte der Regionalliga Bayern erwartet am Kirchweihsonntag um 12.15 Uhr 1860 Rosenheim. Es gibt Weißwürscht, Kiachi und Spanferkel in der SMR-Arena. Buchbachs Trainer Marcel Thallinger: „Wenn wir nicht alles aus dem Tank hauen, gibt es ein böses Erwachen.“ » SPORT, SEITE 30

Artikel 3 von 11