Teuerung steigt auf 5,2 Prozent

von Redaktion

Stärkster Anstieg seit 1992 – Ursache in hohen Energiepreisen

Wiesbaden – Die Inflation ist in Deutschland so hoch wie seit knapp 30 Jahren nicht mehr: Die Verbraucherpreise stiegen um voraussichtlich 5,2 Prozent im Vorjahresvergleich (in Bayern sogar 5,3 Prozent), wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte. Das ist der höchste Stand seit Juni 1992. Im Oktober dieses Jahres hatte die Teuerung noch bei 4,5 Prozent gelegen.

Grund für den hohen Anstieg im November waren erneut die Energiepreise. Sie legten im Vergleich zum Vorjahresmonat um 22,1 Prozent zu, wie das Statistikamt weiter mitteilte. Nahrungsmittel wurden demnach um 4,5 Prozent teurer, Dienstleistungen, darunter die Wohnungsmiete, um 2,8 Prozent. Die Europäische Zentralbank hatte zuvor erneut bekräftigt, dass der derzeit außergewöhnlich hohe Anstieg der Verbraucherpreise ein vorübergehendes Phänomen sei. Laut EZB-Direktoriumsmitglied Isabel Schnabel soll die Inflation im November ihren Höhepunkt erreichen und im kommenden Jahr wieder sinken. Dabei werde sich die Teuerungsrate „in Richtung unseres Inflationsziels von zwei Prozent“ bewegen, sagte Schnabel im ZDF.

Artikel 3 von 11