Frankfurt/London – Der russische Angriff auf die Ukraine hat weltweit ein Beben an den Finanz- und Rohstoffmärkten ausgelöst. Am deutschen Aktienmarkt stürzte der Leitindex Dax zeitweise unter die psychologisch wichtige Marke von 14 000 Punkten. Zum Handelsschluss beruhigte sich der Handel etwas, dennoch lag der Dax am Ende 4 Prozent im Minus bei 14 050 Punkten. Dagegen setzte ein Run auf Gold ein. Das trieb den Preis in Richtung 2000 US-Dollar. „Das gelbe Edelmetall ist klar als sicherer Hafen gefragt“, kommentierte Rohstoffexperte Daniel Briesemann von der Commerzbank das Handelsgeschehen. Auch andere Rohstoffe verteuerten sich massiv: Neben Rohöl vor allem Aluminium, das so teuer war wie nie zuvor. Der Weizenpreis schoss um über 16 Prozent nach oben, weil Russland und die Ukraine zusammen rund ein Viertel des weltweiten Handels mit dem Agrarrohstoff abwickeln. Mit besonderer Beunruhigung blicken Gaskunden auf die Entwicklung. Auf dem von Russland dominierten Markt droht eine beispiellose Preisspirale.