Die Reisewelle rollt an

von Redaktion

Lange Staus, viele Flugreisen und volle Züge für Pfingsten erwartet

München – Ob auf der Autobahn, am Flughafen oder auf den Schienen – zum Start der Pfingstferien am Wochenende dürfte es ziemlich voll werden. Die Reisewelle werde wohl wieder so stark wie vor der Corona-Pandemie, prognostizierte ADAC-Verkehrsexperte Alexander Kreipl gestern. Gerade Urlaubsziele im Süden wie Italien oder Kroatien seien beliebt, was besonders auf den Autobahnen um München und in Südbayern zu zahlreichen Staus führen werde. Hinzu kämen verstopfte Straßen in beliebten Ausflugsgebieten.

Die Ersten werden laut Kreipl „am Freitag gleich nach Schulende Richtung Süden starten“. Am Samstag folge dann eine zweite Welle, bevor am Pfingstmontag jene zurückfahren, die nur ein langes Wochenende unterwegs waren. Am Mittwoch vor Fronleichnam soll es noch mal voll werden, bevor zum Ende der bayerischen Pfingstferien die Rückreisewelle am 18. und 19. Juni rollt.

Neben Autofahrern müssen sich auch Flugreisende auf großen Andrang einstellen. Der Flughafen München etwa erwartet eine der stärksten Reisewellen des Jahres. Zwischen dem 3. und dem 19. Juni seien bislang knapp 15 000 Flüge geplant – das sind dreimal so viele Starts und Landungen wie in den Pfingstferien des vergangenen Jahres. Passagiere sollten deshalb einen ausreichenden Zeitpuffer einplanen und circa zweieinhalb Stunden vor Abflug im Terminal sein, hieß es.

Für Bahnfahrer kommt der heutige Start des 9-Euro-Tickets hinzu. „Das Pfingstwochenende wird ein echter Stresstest für die Bahnen“, hieß es von der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft. Es gebe Notfallpläne für überfüllte Züge und Bahnhöfe.

Artikel 10 von 11