München – Beim Erdgas rollt die zweite Teuerungswelle auf die Verbraucher zu. Im Sommer werden die M-Gas-Tarife der Stadtwerke München um durchschnittlich 36 Prozent teurer, wie es seitens der Stadtwerke (SWM) heißt. Für einen durchschnittlichen Vier-Personen-Haushalt mit 20 000 Kilowattstunden Jahresverbrauch bedeutet das monatliche Mehrkosten von 42,17 Euro. Es ist bereits die zweite Preiserhöhung in diesem Jahr. Im Januar wurde das Gas der Stadtwerke um 25 Prozent teurer. Unterm strich kostet die Energie damit rund 70 Prozent mehr als im August 2021.
Grund sind die gestiegenen Gaspreise an den Großmärkten, die seit Anfang 2021 um gut 500 Prozent angezogen haben. Stefan Tauber, Leiter des SWM-Kundenservice, verteidigt die Erhöhung: Die Erdgaspreise für Privatkunden „werden aber auch ab August noch zu den günstigeren zählen.“
Florian Stark, Sprecher des Vergleichsportals Check24, bestätigt das: „In diesem Jahr wurden in Bayern in rund 60 Fällen die Preise erhöht, beziehungsweise die Erhöhung angekündigt. Durchschnittlich wurden die Tarife 73 Prozent teurer.“ Dabei sei die Spanne groß: „Bei manchen waren es 200 Prozent, bei anderen lag es im einstelligen Bereich.“
Sollten Kunden in Zahlungsschwierigkeiten rutschen, wollen die Stadtwerke behilflich sein: „Zögern Sie nicht und sprechen uns an. Gemeinsam finden wir eine Lösung“, so Tauber. Das könnten Ratenzahlungen oder eine Verschiebung des Zahlungstermins sein. Einen Lichtblick gibt es bei der SWM-Fernwärme: Hier werden die Preise heuer wohl nicht mehr steigen – Gleiches gelte für die die Strompreise.