Umfrage: Ampel wäre jetzt grün

von Redaktion

Koalition verliert ihre Mehrheit – CSU in Bayern etwas gestärkt

Berlin – Unruhe hinter den Kulissen der Koalition: Die Grünen haben in einer weiteren Umfrage ihren Partner SPD vom zweiten Platz verdrängt und sich hinter die Union geschoben. In der am Freitag veröffentlichten Erhebung des Instituts YouGov gewinnen die Grünen im Vergleich zum Vormonat zwei Prozentpunkte und kommen nun auf 21 Prozent. Die Sozialdemokraten büßen dagegen zwei Punkte auf 18 Prozent ein. 30 Prozent geben an, CDU/CSU zu wählen, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre. Es folgen AfD (12), Linke (6) und FDP (7). Brisant: Die Ampel hätte damit rechnerisch keine Mehrheit mehr im Bundestag. Schwarz-Grün oder Schwarz-Rot würden knapp klappen.

Eine andere Umfrage für Bayern (Forsa bei ntv) sieht die CSU bei 40 Prozent, eine Steigerung gegenüber dem historisch niedrigen Landtagswahlergebnis 2018 von 37,2 Prozent. Die Grünen kämen auf ein Rekordergebnis von 20 Prozent, die SPD sackt auf einstellige 9 ab. Außerdem: Freie Wähler (10), FDP (6), AfD (7) und Linke (1 Prozent). Bei einer theoretischen Direktwahl käme Ministerpräsident Markus Söder auf 53 Prozent. Abgefragt wurden auch Ludwig Hartmann (Grüne, 11) und Florian von Brunn (SPD, 6 Prozent).  dpa/cd

Artikel 9 von 11