Berlin/München – Angesichts eines möglichen Totalausfalls russischer Gaslieferungen warnt Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) vor einer „Zerreißprobe“ für Deutschland. Im Deutschlandfunk sagte Habeck, im schlimmsten Fall müsse der Staat entscheiden, „wo die Versorgungssicherheit gewährleistet werden muss und wo nicht“. Nach den Worten von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wird die Frage der Energiesicherheit Deutschland noch lange umtreiben. In einer Videobotschaft sagte er: „In diesen Tagen beschäftigt uns die Sicherheit unserer Energieversorgung. Sie wird es noch die nächsten Wochen, Monate und auch Jahre.“
Mit Blick auf die angespannte Lage planen der Landtag und die Staatskanzlei für den Winter eine Absenkung ihrer Gebäudetemperatur. Die Vorlauftemperatur der Heizungsanlage solle schrittweise auf 20 Grad abgesenkt werden, teilte der Landtag mit. In der Staatskanzlei werden aktuell bereits die Räume weniger stark heruntergekühlt. Die Berliner FDP regte derweil an, nachts die Beleuchtung des Brandenburger Tores einzustellen. Auch in vielen Kommunen Bayerns läuft die Suche nach Einsparpotenzialen.