Ende für reine Gasheizungen

von Redaktion

Ministerium will ab 2024 keine Neueinbauten mehr erlauben

Berlin – Keine neuen Gasheizungen ab 2024, neue Bundesgelder für Sanierung und Neubau sowie klimafreundliche Fernwärme: Bauministerin Klara Geywitz (SPD) und Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) wollen mit zahlreichen Maßnahmen beim Klimaschutz nachbessern. Konkret soll etwa das Gebäudeenergiegesetz so geändert werden, dass ab 2024 nur noch Heizungen neu eingebaut werden dürfen, die zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien arbeiten. Reine Gasheizungen sind dann nicht mehr erlaubt. Die Förderung für effiziente Gebäude soll neu ausgerichtet werden.

Der Bund für Umwelt und Naturschutz bemängelt: „Der Einbaustopp für klimaschädliche Gasheizungen ab 2024 kommt zu spät.“ Auch aus der Wirtschaft kommt Kritik. „Die Umstellung von Heizungssystemen auf erneuerbare Energien muss Hand in Hand mit der energetischen Optimierung der Gebäudehülle gehen“, erklärt Felix Pakleppa vom Zentralverband Deutsches Baugewerbe.

Auch Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) präsentierte ein Klima-Aufholprogramm. Ein generelles Tempolimit auf Autobahnen lehnt Wissing dabei weiter ab.

Artikel 9 von 11