Scholz sieht „großen Aufbruch“

von Redaktion

Die Industrie setzt wegen der Krise auf neue Energieformen

Frankfurt – Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) erwartet einen großen Aufbruch in der deutschen Industrie bei der Umstellung auf neue Technologien und erneuerbare Energien. Die deutsche Volkswirtschaft werde auf ganz andere Weise Energie produzieren und verwenden, als dies in der Vergangenheit der Fall gewesen sei, sagte Scholz am Dienstag bei der Besichtigung einer Wasserstoff-Tankstelle im Industriepark Frankfurt-Höchst. Mit erneuerbaren Energien und Technologien wie Wasserstoff könne sich Deutschland aus der Abhängigkeit befreien und seine Souveränität verteidigen.

Wasserstoff könne eingesetzt werden für Mobilität, Produktion und technische Prozesse. In Höchst könne man sehen, dass dies funktioniere. „Gerade jetzt, wo wir sehen, wie abhängig wir sind von Energieimporten aus aller Welt und in diesem Fall auch ganz besonders von Russland, ist es doch wichtig zu wissen, dass wir eine realistische, ökonomisch funktionierende, Arbeitsplätze und Wertschöpfung in Deutschland schaffende technologische Fähigkeit besitzen“, sagte Scholz. Dies müsse mit größtem Tempo vorangetrieben werden.

Artikel 6 von 11