Habeck will AKW nun doch länger laufen lassen

von Redaktion

Berlin – Im Bundeswirtschaftsministerium gibt es offenbar Vorarbeiten für eine Verlängerung der Laufzeiten für die drei verbliebenen deutschen Atomkraftwerke. Die Rahmenbedingungen für den laufenden Stresstest der Versorgungssicherheit beim Strom seien so verändert worden, dass damit der Weiterbetrieb über das Jahresende hinaus sinnvoll erscheinen dürfte, berichtete der „Spiegel“. Demnach sollen die vier Übertragungsnetzbetreiber nicht nur die Versorgungssicherheit einschätzen. Sie sollen auch dazu Stellung nehmen, ob die Laufzeitverlängerung dabei helfen würde, die zuletzt stark gestiegenen Preise an den Strommärkten zu senken. Außerdem würden im Ministerium „erste Überlegungen“ für einen Gesetzentwurf angestellt, mit dem der Weiterbetrieb rechtlich geregelt würde. Für das bayerische AKW Isar 2 sollen die Brennstäbe laut „Spiegel“ bis Juni reichen, für Lingen und Neckarwestheim bis April. Die Stresstest-Ergebnisse werden täglich erwartet.

Artikel 1 von 11