Sonnen-Rekord in Bayern

von Redaktion

Temperaturen über Durchschnitt – Zu wenig Niederschlag

München – Der Sommer 2022 geht als der sonnigste aller Zeiten in die Aufzeichnungen des Deutschen Wetterdiensts ein. Seit Aufzeichnungsbeginn 1881 wurden bundesweit nie mehr Sonnenstunden gezählt – nicht einmal im Rekordsommer 2003. Damals gab es 793 Sonnenstunden, dieses Jahr waren es 820. Außerdem war der Sommer überdurchschnittlich trocken und warm.

Auch für Bayern können die Meteorologen einige Spitzenwerte melden. Heißer als im Hitzesommer 2003 war es zwar nicht. Dennoch lag die Durchschnittstemperatur von 19,5 Grad deutlich über den Werten der Vorjahre und nur knapp unter den 19,7 Grad von 2003. Heißester Tag war der 20. Juli – damals wurden in Kitzingen 39,6 Grad gemessen. Bei den Sonnenstunden hat Bayern den Deutschland-Wert mit 836 sogar übertroffen. Gleichzeitig fielen mit 203 Litern pro Quadratmeter nur 68 Prozent des Durchschnitts-Niederschlags.

Während Eisdielen-Besitzer und Biergarten-Betreiber von den sonnigen Wochen profitierten, haben Tiere und Pflanzen unter der Trockenheit gelitten. Gute Nachricht für Schwammerlsucher: Die Saison ist noch nicht verloren.

Artikel 1 von 11