AUS DER REGION

Bierdimpfe und Kraftmeier Überraschendes zur Eiszeit Neue Wiesn-Streiflichter 1860 beendet Negativserie Wasserburg rutscht ab

von Redaktion

Rosenheim – Ruhig und schön sei es bisher verlaufen, das Rosenheimer Herbstfest, so die Halbzeitbilanz der Wiesnwache. Die Beamten hatten es vor allem mit erheblich betrunkenen Bierdimpfen und Kraftmeiern zu tun, denen rigoros ein Wiesnverbot erteilt wurde. Einige von ihnen fanden sich auch in der Ausnüchterungszelle der Polizei wieder. » REGION, SEITE 12

Rosenheim – Auf eine spannende Zeitreise nimmt der Rosenheimer Lokschuppen die Besucher noch bis 11. Dezember mit. Überraschende Details zur Eiszeit vermittelt auch eine OVB-Serie. Beleuchtet wird darin auch die Frage, warum die Eiszeittiere wie Wollnashorn oder Höhlenbär in diesem Abschnitt der Erdgeschichte ausstarben. » REGION, SEITE 12

Rosenheim – Um Sportskanonen aus Bad Endorf und ein Fernrohr aus Aschau, das der Wiesnigel Ignaz jetzt endlich mit dem Ofenrohr vertauschen kann, mit dem er die letzten zwei harten wiesnfreien Jahre ins Gebirge schauen musste – darum geht es unter anderem in unseren neuen Streiflichtern vom Rosenheimer Herbstfest. » REGION, SEITE 18

Ismaning – War das die Wende zum Besseren? Im ersten Spiel unter dem neuen Trainer Klaus Seidel hat der TSV 1860 Rosenheim in der Fußball- Bayernliga Süd seine Negativserie beendet. Nach acht Niederlagen am Stück gewannen die Sechziger beim FC Ismaning mit 2:1. Zwei Kopfballtreffer von Kießling und Salkic nach Ecken ließen die Sechziger jubeln. » SPORT, SEITE 25

Wasserburg – Immer dann, wenn es scheint, als würde der Knoten platzen, erleidet der TSV Wasserburg in der Fußball-Landesliga Südost einen Rückschlag. Nach dem 3:0 gegen Karlsfeld schien die Saison Fahrt aufzunehmen, einen schwachen Auftritt später finden sich die Innstädter nach dem 0:2 gegen Dachau in den Niederungen der Tabelle wieder. » SPORT, SEITE 26

Artikel 9 von 11