München/Berlin – Rekordinflation und Konjunktureinbruch: Die Energiekrise trifft Deutschland hart. Nach einer ersten Schätzung des Statistischen Bundesamtes sprang die jährliche Teuerungsrate im September auf 10,0 Prozent und damit auf den höchsten Stand seit rund 70 Jahren. In Bayern kletterte die Inflationsrate sogar noch stärker, und zwar um 10,8 Prozent. Damit lag sie im Freistaat um 2,4 Prozentpunkte höher als im August. Mit zehn Prozent sei die Rate zum ersten Mal seit dem Korea-Krieg Anfang der 1950er-Jahre wieder zweistellig, erläuterte Commerzbank-Chefvolkswirt Jörg Krämer.
Nach Einschätzung der führenden Wirtschaftsforschungs-Institute steuert Europas größte Volkswirtschaft in eine Rezession – mit herben Wohlstandsverlusten über längere Zeit. „Die Hauptbelastung findet derzeit bei den privaten Haushalten statt, die einen massiven Kaufkraftverlust hinnehmen müssen. Der wird sich im Laufe des nächsten Jahres noch verstärken“, sagte Torsten Schmidt vom Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung bei der Vorlage des Herbstgutachtens der Wirtschaftsforscher.