München – Tanken kostet in Österreich ab heute deutlich mehr: Am 1. Oktober tritt eine neue CO2-Steuer in Kraft, dadurch werden sich die Preise für Benzin und Diesel um rund acht Cent je Liter verteuern. Die Fahrt über die Grenze zum Tanken lohnt sich damit kaum noch: Am Tag vor der Steuererhöhung kostete Super E 5 in Kufstein 1,72 Cent – und war damit noch 13 Cent günstiger als in München (Super E 10), Diesel kostete kurz hinter der Grenze rund 3 Cent weniger. Das ergab eine Stichprobe unserer Zeitung.
Weiterhin gilt: Wer in Italien Urlaub macht, sollte dort sein Auto volltanken. Der seit Frühjahr geltende Tankrabatt wurde erst kürzlich bis zum 17. Oktober verlängert. So kostete am Freitag Mittag der Liter Super in Sterzing (Südtirol) rund 19 Cent und der Liter Diesel 23 Cent weniger als in München.
Immerhin: In Deutschland kostet Sprit seit dem Preissprung nach Ende des Tankrabatts am 1. September deutlich weniger. Beim Super sind es nach ADAC-Angaben rund 14, beim Diesel 18 Cent. Spartipp des Automobilclubs: Am günstigsten ist Kraftstoff in der Regel zwischen 18 und 19 Uhr sowie zwischen 20 und 22 Uhr.