Canberra – Australien macht die Anerkennung von West-Jerusalem als israelische Hauptstadt wieder rückgängig. Außenministerin Penny Wong begründete dies am Dienstag in Canberra damit, dass über den Status von Jerusalem in Friedensverhandlungen zwischen Israel und den Palästinensern entschieden werden solle. Die australische Botschaft sei immer in Tel Aviv gewesen und werde dort bleiben. Australien wolle eine Zwei-Staaten-Lösung.
Israels Ministerpräsident Jair Lapid äußerte sich enttäuscht. Er sprach von einer „hastigen Entscheidung“. „Wir können nur hoffen, dass die australische Regierung andere Dinge ernsthafter und professioneller handhabt. Jerusalem ist die ewige und vereinigte Hauptstadt Israels und nichts wird dies jemals ändern.“ Das Außenministerium bestellte den australischen Botschafter ein.
Australiens neue Regierung von Premierminister Anthony Albanese ändert damit den Kurs von Vorgänger Scott Morrison. Dieser hatte im Dezember 2018 West-Jerusalem als israelische Hauptstadt anerkannt, die Botschaft aber in Tel Aviv belassen. Zuvor hatten die USA 2017 unter dem damaligen Präsidenten Donald Trump Jerusalem als Israels Hauptstadt anerkannt und ihre Botschaft von Tel Aviv nach Jerusalem verlegt. Für die Palästinenser war das ein Affront.