AUS DER REGION

Residenz: Nachfolge geklärt Ein besonderer Leonhardiritt Nur zehn Einsatztage WM-Titel für Jana Pfann Lob, aber keine Punkte

von Redaktion

Aschau – Armin Karrer (54) wird der kulinarische Erbe von Heinz Winkler. Der gebürtige Kufsteiner ist bereits als Küchenchef in der Residenz in Aschau tätig. Die Familie hat inzwischen mitgeteilt, dass Heinz Winkler in der Prientalgemeinde seine letzte Ruhestätte finden wird. Requiem für den Sternekoch ist am Dienstag, 22. November, 13 Uhr. » REGION, SEITE 11

Guntersberg – Der Guntersberger Leonhardiritt gehört zwar nicht zu den größten, dafür aber zu den ursprünglichsten und ältesten in Bayern. Dieser findet den Überlieferungen zufolge nunmehr seit 400 Jahren ohne Unterbrechung statt, was in Guntersberg im Beisein von Landtagspräsidentin Ilse Aigner und Landrat Otto Lederer gefeiert wurde. » REGION, SEITE 11

Rosenheim – Ausgerechnet im August, normalerweise der Monat mit dem höchsten Hagelrisiko, war heuer kein einziger Einsatz erforderlich. Insgesamt, so bilanzierte Vogl auf der Jahresversammlung des Hagelforschungsvereins, gab es lediglich zehn Einsatztage für die beiden Maschinen. Das sind die Gründe für die seltsame Saison. » KULTUR, SEITE 12

Gent – Bruckmühl feiert einen Doppelerfolg bei der UCI-Hallenrad-Weltmeisterschaft im belgischen Gent. Die hochfavorisierten deutschen Starterinnen Jana Pfann und Ramona Dandl, beide von der RKB Soli Bruckmühl, haben neue Maßstäbe gesetzt. Weltmeisterin im 1er-Kunstradfahren der Frauen ist Jana Pfann. Dandl wurde Vizeweltmeisterin. » SPORT, SEITE 24

Gundelfingen – „Die Aggressivität hat gestimmt, die Moral auch, nur hat sich die Mannschaft wieder einmal nicht belohnt“, meinte 1860- Coach Seidel nach dem Bayernliga-Spiel in Gundelfingen und schickte hinterher: „Es ist doch klar, dass ich dann über so ein Ergebnis nicht jubeln kann.“ 1860 Rosenheim wurde vom Gegner gelobt, verlor aber 0:2. » SPORT, SEITE 25

Artikel 2 von 11