Arbeitsmarkt ist stabil

von Redaktion

Zahl der Arbeitslosen geht leicht zurück

Nürnberg – Der Arbeitsmarkt in Deutschland hat sich 2022 trotz angespannter Wirtschaftslage stabil gezeigt. Auf das gesamte vergangene Jahr gerechnet ging die Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum Vorjahr um 195 000 zurück, wie die Bundesagentur für Arbeit (BA) in Nürnberg am Dienstag mitteilte. Damit suchten im Jahresschnitt 2,418 Millionen Menschen einen Job. Die Arbeitslosenquote sank um 0,4 Prozentpunkte auf 5,3 Prozent.

Die Folgen des russischen Krieges gegen die Ukraine –Preisanstiege, Unsicherheiten, aber auch die Fluchtmigration – hätten zwar durchaus Spuren auf dem Arbeitsmarkt hinterlassen, sagte BA-Chefin Andrea Nahles. „Angesichts des Ausmaßes der Belastungen fallen diese aber moderat aus.“ Neben der Arbeitslosigkeit sei auch die Unterbeschäftigung „deutlich gesunken“, um 181 000 Menschen verglichen mit 2021.

Dabei war vor allem die erste Jahreshälfte für die Rückgänge verantwortlich. Ab der Jahresmitte wurden auch ukrainische Geflüchtete von der Statistik erfasst – das führte wieder zu einer Zunahme von Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung.

Die Inanspruchnahme von Kurzarbeit ging 2022 deutlich zurück, auf im Schnitt 430 000 Beschäftigte, nach 1,85 Millionen im Corona-Jahr 2021. Kurzarbeit sicherte rechnerisch Jobs für 160 000 Beschäftigte.

Artikel 9 von 11