Berlin – Fahrgäste von Bussen und Bahnen im Nahverkehr müssen noch länger auf das geplante 49-Euro-Ticket warten. Nach mehrmonatiger Verzögerung halten etliche Landesminister auch die Einführung zum 1. Mai für gefährdet. Noch immer seien Details ungeklärt.
„Herr Wissing spricht zwar oft davon, dass das Deutschlandticket bald starten soll, ist aber immer noch viele Antworten schuldig“, sagte Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter (CSU) unserer Zeitung. „So hat der Bund die Fragen des Beihilferechts noch nicht abschließend mit der EU-Kommission geklärt.“ Außerdem setze sich insbesondere Bayern „für eine gerechte Aufteilung der Einnahmen aus dem Ticket ein, damit auch die kleineren Unternehmen im ländlichen Raum ihr Auskommen haben“, sagte Bernreiter.
Streit gibt es auch um den Vertrieb. Wissings Plan, das Ticket zum Symbol für die Digitalisierung zu machen, lehnt Bernreiter ab: „Das Deutschlandticket darf es nicht nur digital geben. Längst nicht alle Menschen haben ein Smartphone, das gilt für Ältere wie auch für kleine Schulkinder.“ Der Bund müsse die Fragen rasch klären. mik