AUS DER REGION

Gleise werden saniert Viele Fragen noch ungelöst Champagner statt Fusel Winter schlägt sich nieder Lange zündete den Turbo

von Redaktion

Rosenheim – Im Frühjahr plant die Deutsche Bahn im sogenannten Großen Deutschen Eck Arbeiten am Schienennetz, was zu Ausfällen bei ÖBB-Zügen führt. Der Unmut darüber ist jenseits der Grenze groß. Denn: Etwa 30 Züge täglich machen diese Route zwischen Tirol und Vorarlberg zu einer der wichtigen Korridorstrecken für Österreich. » REGION, SEITE 9

Rosenheim – Drei Tage nach dem Krawall bei der Anti-AfD-Demo sind viele Fragen ungelöst. Eines aber scheint klar: Auf die Versammlungsleiterin und andere Demonstranten könnte Ungemach zukommen. Die Polizei ermittelt wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte. Geklärt werden muss auch, wer für den Schaden aufzukommen hat. » REGION, SEITE 31

Rosenheim – Heiko Mathias Förster und die „Prague Royal Philharmonic“ spielten im wohlgefüllten Kuko Rosenheim russische und böhmische Klassik. Die junge amerikanische Violinistin Tamaki Kawakubo versetzte das Publikum in Hochspannung mit leisen Momenten und mit der mühelosen Bewältigung der geigerischen Schwierigkeiten. » KULTUR, SEITE 18

Rosenheim/Traunstein/Mühldorf – Die winterlichen Temperaturen im Januar schlagen sich auch in der Region auf den Arbeitsmarkt nieder. Zeitgleich gibt es zahlreiche offene Stellen und Ausbildungsplätze. Viele Beschäftigte in den Außenberufen hätten aber bereits wieder eine Zusage für die Wiedereinstellung, heißt es aus den Arbeitsämtern. » WIRTSCHAFT, SEITE 30

Seefeld – Jakob Lange, Kombinierer des WSV Kiefersfelden, der beim Heimweltcup in Klingenthal bereits mit der drittbesten Laufzeit am zweiten Wettkampftag bis auf den 16. Gesamtrang vorlaufen konnte, zündete beim legendären Seefeld-Triple in Tirol, Saisonhöhepunkt der diesjährigen Weltcup-Saison, den Turbo und landete eine Topplatzierung. » SPORT, SEITE 24

Artikel 10 von 11