Deutliches Ja zum BMW-Werk

von Redaktion

Straßkirchen stimmt mit rund 75 Prozent für Batterie-Fabrik

Straßkirchen – In Straßkirchen in Niederbayern haben sich die Bürger mit rund 75 Prozent für den Bau eines Werks zur Batterie-Montage ausgesprochen. BMW will mehrere hundert Millionen Euro in das Werk investieren und zunächst 1600 Arbeitsplätze schaffen. 70 Prozent der Mitarbeiter kommen aus bestehenden Werken. Künftig sollen jährlich zwischen 250 000 und 330 000 Hochvoltbatterien gefertigt werden. Sie sind bestimmt für die Elektromodelle, die in den bayerischen BMW-Werken Regensburg, München und Dingolfing vom Band laufen.

Dem Ratsbegehren, das für die Ansiedlung des BMW-Werks initiiert wurde, stimmten am Sonntag 75,3 Prozent der Wähler zu. Das konkurrierende Bürgerbegehren der Bürgerinitiative „Lebenswerter Gäuboden“ fand nur 29,6 Prozent Zuspruch. Die Wahlbeteiligung war in dem 3300-Einwohner-Dorf mit 77 Prozent außerordentlich hoch. Straßkirchens Bürgermeister Christian Hirtreiter (CSU) sprach von einer Zukunftsentscheidung für die gesamte Region. Auch Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter lobte den Ausgang des Entscheids. dw

Artikel 1 von 11