Gastronomie wird wieder teurer

von Redaktion

Abgesenkte Mehrwertsteuer steigt von sieben auf 19 Prozent

Berlin – Die Mehrwertsteuer auf Speisen in der Gastronomie wird zu Jahresbeginn wieder auf 19 Prozent angehoben. Darauf verständigte sich laut „Handelsblatt“ gestern die Ampel-Koalition.

Essen zum Mitnehmen, im Supermarkt oder bei der Lieferung wird mit sieben Prozent besteuert. Um die Gastronomie während der Corona-Krise zu entlasten, hatte die damals CDU-geführte Regierung 2020 den Steuerersatz auch für Speisen in Restaurants und Cafés vorübergehend von 19 auf sieben Prozent gesenkt. Die Regelung wurde wegen der Energiekrise mehrmals verlängert, zuletzt bis Ende dieses Jahres.

Die Branche hatte zuletzt vehement dafür geworben, die Steuersenkung nicht auslaufen zu lassen. Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) warnte zuletzt vor etwa 12 000 Betriebsschließungen, Preissteigerungen von durchschnittlich 18,2 Prozent, sinkenden Umsätzen und weniger Jobs. Auch die FDP und Teile der SPD hatten sich für eine Verlängerung der Mehrwertsteuersenkung eingesetzt. Aus Verhandlungskreisen hieß es jedoch, dass SPD und Grüne darauf gedrängt hätten, die Mehrwertsteuer wieder anzuheben.

Artikel 8 von 11