Gesundheitswesen wird digitaler

von Redaktion

2025 soll E-Akte kommen – Telefon-Krankmeldung für Eltern

Berlin – Nach jahrelangen Verzögerungen sollen die elektronischen Rezepte und die digitalen Patientenakten nun flächendeckend kommen. Dafür wurde am Donnerstag ein Gesetz der Ampel-Koalition im Bundestag beschlossen. Demnach sollen E-Rezepte Anfang 2024 für die Praxen verpflichtend werden. Anfang 2025 sollen dann alle gesetzlich Versicherten elektronische Akten für Gesundheitsdaten wie Befunde und Laborwerte bekommen – es sei denn, man lehnt es für sich ab.

Der Schritt werde zu „einer besseren, effizienteren Medizin“ führen, erklärte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD). Denn zurzeit seien Gesundheitsdaten verteilt oder nicht da, weshalb es zu Fehldiagnosen und unnötigen Doppeluntersuchungen komme.

Zudem hatte sich Lauterbach dafür eingesetzt, dass Eltern sich telefonisch krankmelden können. Ab dem 18. Dezember ist es möglich, dass Eltern, die ein krankes Kind betreuen, eine ärztliche Bescheinigung ohne extra Praxisbesuch bekommen. Laut den gesetzlichen Krankenversicherungen kann nun Kinderkrankengeld-Bescheinigung für maximal fünf Tage ausgestellt werden.

Artikel 1 von 11