2024 bringt Entlastung für viele

von Redaktion

Sinkende Inflationsrate erwartet – Nettoeinkommen steigen

München – Für die deutschen Verbraucher gibt es im kommenden Jahr kleine Lichtblicke. Zahlreiche Wirtschaftsforschungsinstitute rechnen 2024 mit einer deutlichen Abschwächung der Inflation. Der Sachverständigenrat prognostiziert für das neue Jahr einen Anstieg der Verbraucherpreise von nur noch 2,6 Prozent und ein moderates Wachstum von 0,7 Prozent.

Gleichzeitig wird es einige Veränderungen bei Einkommen, Steuern und Beiträgen geben. So wird der Mindestlohn zum 1. Januar um 41 Cent steigen. Auch Azubis und Angestellte mit branchenspezifischen Mindestlöhnen können sich im Laufe des Jahres über Erhöhungen freuen. Gleichzeitig werden die Renten voraussichtlich Mitte des Jahres steigen.

In einigen Bereichen dürften Verbraucher im kommenden Jahr aber mehr bezahlen: So werden 2024 die reduzierten Mehrwertsteuersätze auf Restaurantbesuche und Erdgas wieder auf die üblichen 19 Prozent erhöht, auch die Subvention der Strompreise fällt weg.

Die Krankenkassenbeiträge dürfen um 0,1 Punkte steigen – doch nicht alle Kassen setzen das um.

Artikel 1 von 11