Dickes Plus für Rentner

von Redaktion

Im Juli kommt eine überraschend kräftige Erhöhung um 4,57 Prozent

Berlin – Die mehr als 21 Millionen Rentner in Deutschland erhalten zum 1. Juli um 4,57 Prozent steigende Bezüge. Grund für die kräftige Erhöhung seien „der starke Arbeitsmarkt und gute Lohnabschlüsse“, sagte Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) gestern in Berlin. Zum ersten Mal gehen die Renten in Ost und West in gleichem Ausmaß in die Höhe. Eine Rente von 1000 Euro steigt damit um 45,70 Euro.

Die Rentenanpassung fällt damit kräftiger aus als zuvor prognostiziert. Im Herbst waren Schätzer von einer Rentensteigerung von bundesweit rund 3,5 Prozent im Juli ausgegangen. Heil sprach von einer „guten Nachricht“. Er verwies darauf, dass die Rentenanpassung „deutlich“ über der Teuerungsrate liege. Tatsächlich hatte sich die Inflation in Deutschland zuletzt weiter abgeschwächt, im Februar lagen die Verbraucherpreise noch um 2,5 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Niedriger war die Inflationsrate zuletzt im Juni 2021.

2024 liegt die Rentenanpassung im dritten Jahr in Folge oberhalb von vier Prozent, wie das Sozialministerium betonte. Erstmals fällt die Rentenanpassung in ganz Deutschland gleich aus. „34 Jahre nach der Deutschen Einheit ist das ein Meilenstein für unser Land“, sagte Heil. Im vergangenen Sommer waren die Altersbezüge in den alten und neuen Ländern noch unterschiedlich gestiegen – im Westen um 4,39, im Osten um 5,86 Prozent.

Die für die neue Rentenanpassung relevante Lohnsteigerung beträgt laut Ministerium 4,72 Prozent. Sie basiert auf der vom Statistischen Bundesamt gemeldeten Lohnentwicklung und den Beiträgen der Versicherten.

Artikel 10 von 11