Sorge vor Flächenbrand in Nahost

von Redaktion

Angriff Irans auf Israel: G7-Staaten mahnen alle zur Zurückhaltung

Tel Aviv/Teheran/Washington – Der erste direkte Angriff des Irans auf Israel hat die Sorge vor einem großen Konflikt in der Region wachsen lassen. Die G7-Staaten verurteilten die iranische Attacke am Sonntag einhellig und riefen alle Seiten zur Zurückhaltung auf. EU-Ratspräsident Charles Michel sagte, man werde „alle Bemühungen zur Deeskalation fortsetzen“.

Die iranische Armee griff am Samstag israelische Ziele mit mehr als 300 Raketen und Drohnen an. Mit Hilfe der USA, Großbritanniens, Frankreichs und Jordaniens wehrte das israelische Militär die Attacke nach eigenen Angaben erfolgreich ab. Teheran übte mit dem Angriff Vergeltung für die mutmaßlich von Israel durchgeführte Tötung zweier iranischer Brigadegeneräle.

Das israelische Kriegskabinett beriet am Sonntag über das weitere Vorgehen. Außenminister Israel Katz sagte zuvor: „Wir haben gesagt: Wenn der Iran Israel angreift, werden wir im Iran angreifen.“ Das sei weiter gültig. Präsident Izchak Herzog nannte den Angriff einen „wirklichen Krieg“, Iran ein „Reich des Bösen“, vor dem Israel auch Europa schütze.

US-Präsident Joe Biden bekräftigte in einem Telefonat mit Israels Premier Benjamin Netanjahu das „eiserne Bekenntnis“ zu Israel. Laut CNN betonte er aber auch, sich nicht an einem Gegenschlag beteiligen zu wollen. Teheran erklärte, die USA vorab über den Angriff informiert zu haben.

Auch Kanzler Olaf Scholz kritisierte den Angriff auf Schärfste und warnte vor „jeder weiteren Eskalation“. Mehrere Politiker, darunter EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen, brachten neue Sanktionen gegen Teheran ins Spiel.

Artikel 4 von 11