Berlin – Bundesfinanzminister Christian Lindner hat eine Erhöhung des Kindergelds im kommenden Jahr in Aussicht gestellt. „Für die genaue Höhe müssen wir den Existenzminimumbericht im Herbst abwarten“, sagte der FDP-Politiker in einem Interview. Aktuell bekommen Eltern pro Kind monatlich 250 Euro Kindergeld überwiesen – mindestens bis zum 18. Geburtstag, für Kinder in Ausbildung oder Studium auch länger.
Für 2024 will Lindner zwar Grundfreibetrag und Kinderfreibetrag in der Lohn- und Einkommensteuer sogar rückwirkend zum Januar anheben, das Kindergeld aber nicht antasten. Das Finanzamt prüft, was für Eltern vorteilhafter ist. Der Freibetrag lohnt sich oft nur bei höheren Einkommen. Kinder aus einkommensschwachen Familien können neben dem Kindergeld noch einen Kinderzuschlag von bis zu 292 Euro pro Monat erhalten.
Zum Jahreswechsel war der Grundfreibetrag auf 11 604 Euro gestiegen, der Kinderfreibetrag auf 9312 Euro. Laut Lindwären wegen der Bürgergeld-Erhöhung höhere Freibeträge nötig. Die SPD dagegen hält es aber für ungerecht, das Kindergeld nicht zu erhöhen.