München – Der Landkreis München bleibt Spitzenreiter: Der Gemeindegürtel rund um die Landeshauptstadt hat mit seinen 29 Kommunen im Regionalranking 2024 des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) erneut den ersten Platz belegt. Die Landeshauptstadt erreicht Rang vier.
In der Studie, die alle zwei Jahre durchgeführt wird, untersuchen die Forscher des Kölner Instituts Erfolg und Entwicklung aller 400 Landkreise und kreisfreien Städte in Deutschland. Insgesamt 14 gewichtete Indikatoren aus den Bereichen Wirtschaftsstruktur, Arbeitsmarkt und Lebensqualität wurden unter die Lupe genommen – darunter gemeindliche Steuerkraft, Alterung, private Überschuldung oder Zu- und Abwanderung.
„Der Landkreis und die Stadt München bilden zusammen den stärksten Wirtschaftsraum in Deutschland“, erläutert Studienautorin Vanessa Hünnemeyer. Sie betont, dass der Landkreis nicht ausschließlich Ausgleichsraum für die Stadt München sei, sondern mit eigenen Stärken punkte. „Die Mischung aus Ländlichkeit, die Nähe zum Chiemgau und dem bayerischen Voralpenland sowie die Möglichkeiten, die eine Großstadt wie München bietet, bietet Unternehmen optimale Rahmenbedingungen. Komplementiert wird dies durch niedrige Gewerbesteuerhebesätze“, so Hünnemeyer.
Satte Punkte heimst der einwohnerstärkste Landkreis im Freistaat Bayern auch im Bereich Lebensqualität ein. Dazu zählt neben Indikatoren wie Ärztedichte, Baugenehmigungen und Straftaten auch die Kategorie naturnahe Flächen – im Speckgürtel von München lässt es sich gut leben. Teuer ist es aber auch.