München – Die Planungen für einen Münchner Konzertsaal beginnen ganz von vorn. Das hat das bayerische Kabinett beschlossen. „Das Konzerthaus kommt, aber aus einem Milliarden- wird ein Millionenprojekt“, sagte Ministerpräsident Markus Söder (CSU). Ziel sei es, bis 2036 „erfolgreich zu sein“. „Wir wollen eine komplett neue Planung machen statt einer Umplanung.“ Das sei günstiger und gehe schneller. „Wir haben an den Extras etwas reduziert. Das Drumherum wird weniger“, sagte er.
Es soll einen großen Konzertsaal mit 1900 Sitzplätzen geben, ein zweiter Saal fällt weg. Außerdem soll an Büro- und Lagerflächen gespart und die Tiefgarage kleiner werden. Das neue Bauprojekt werde räumlich etwa ein Drittel kleiner ausfallen als die Planung.
Gravierende Umstrukturierungen plant Kunstminister Markus Blume (CSU) in der Museumslandschaft. Die 18 staatlichen Kunstmuseen mit 31 Zweigstellen wird er neu organisieren und zur Zusammenarbeit verpflichten. Es soll gemeinsame Online-Tickets geben und eine Dachmarke. Künstlerische und kaufmännische Verantwortung werden getrennt.