Berlin – Die Grünen-Fraktion will in den anstehenden Haushaltsberatungen im Bundestag mehr Geld für die Bundeswehr herausholen. Gerade in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik gebe es „große Notwendigkeiten, die wir im parlamentarischen Verfahren berücksichtigen werden“, so der Haushaltspolitiker Sebastian Schäfer (Grüne) dem RND. Der Kompromiss der Ampel-Spitzen sei eine „ordentliche Arbeitsgrundlage“. Aber: Es werde „zahlreiche und auch wesentliche Änderungen geben“. Kanzler Olaf Scholz (SPD) verteidigte dagegen die Wehretat-Pläne, die Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) zuvor als „ärgerlich“ bezeichnet hatte.