Berlin – In Deutschland nutzen 92 Prozent der Kinder und Jugendlichen zumindest gelegentlich das Internet. Unter Erstklässlern (6 bis 7 Jahren) sind nach einer repräsentativen Befragung des Digitalverbandes Bitkom bereits knapp drei Viertel (73 Prozent) online. Bei den 8- bis 9-Jährigen steigt der Wert auf 85 Prozent, bei den 10- bis 11-Jährigen auf 95 Prozent. Ab 12 Jahren sind quasi alle online (98 Prozent), ab 14 sind es 99 Prozent.
Der Weg in die digitale Welt beginnt für die Jüngeren oft mit einem Tablet, das gemeinsam mit den Eltern genutzt wird. Aber bereits in der Altersgruppe zwischen 10 und 12 Jahren ist das Smartphone mit 88 Prozent das bevorzugte Digitalgerät. Die Nutzungsdauer steigt mit dem Alter deutlich an. Kinder von 6 bis 9 Jahren nutzen ihr Smartphone durchschnittlich 37 Minuten täglich. Bei den 16- bis 18-Jährigen sind es mehr als drei Stunden (201 Minuten) pro Tag. 93 Prozent der Kinder und Jugendlichen ab 10 Jahren nutzen auch Soziale Netzwerke. 33 Prozent können sich ein Leben ohne Social Media nicht vorstellen.
Bitkom-Präsident Ralf Wintergerst sagte, Kinder müssten frühzeitig angeleitet werden. „Dazu gehören gerade in jungen Jahren auch Absprachen, wozu und in welchem Umfang das Smartphone genutzt werden darf.“