„Danke, liebe Ungarn“

von Redaktion

Bundespräsident lobt Mut von August 1989

Sopron – Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat Ungarn für seinen wichtigen Beitrag zur Überwindung der Teilung Europas und zur Wiedervereinigung Deutschlands gedankt. In einer Pressekonferenz mit Präsident Tamas Sulyok rief er das Land zugleich auf, seine EU-Ratspräsidentschaft zur Stärkung der Europäischen Union zu nutzen.

Steinmeier nahm in der ungarisch-österreichischen Grenzstadt an der Gedenkveranstaltung zum Paneuropäischen Picknick vor genau 35 Jahren teil. Dieses hatten 600 bis 700 DDR-Bürger genutzt, um in den Westen zu fliehen.

Die symbolische Grenzöffnung für drei Stunden am 19. August 1989 habe de facto den ersten Riss im Eisernen Vorhang gebracht, der Europa so lange geteilt habe, sagte Steinmeier in Sopron. Dieses Paneuropäische Picknick sei ein „Meilenstein auf dem Weg zur deutschen Wiedervereinigung“ gewesen. „Deutschland wird den Menschen in Ungarn immer dankbar sein für ihren Beitrag zu unserer Einheit. Und als Bundespräsident sage ich aus vollem Herzen: Danke, liebe Ungarn.“

Europa verdanke seine Freiheit und Einheit auch dem Mut des ungarischen Volkes, seiner Freiheitsliebe und Leidenschaft für Europa. „Wir brauchen diese Leidenschaft für Europa auch heute“, mahnte er.

Artikel 8 von 11