Wasserburg – Long Covid und seine teils schwerwiegenden Folgen stellen Betroffene wie Ärzte immer noch vor Rätsel. Denn die Erkrankung macht sich auf verschiedenste Arten bemerkbar. Das weiß auch Dr. Isabella Eder, die im Wasserburger Klinikum neue Ansätze der Therapie verfolgt. Mit Erfolg, wie die Geschichte eines Ehepaars aus Prien zeigt. » REGION, SEITE 9
Rosenheim – Nach mehreren Bluttaten in Deutschland und auch bei uns in der Region wird eine Frage hitzig diskutiert: Was bringt ein mögliches, verschärftes Messerverbot? Ein entsprechendes Vorhaben von Bundesinnenministerin Nancy Faeser stößt auf gemischte Reaktionen – und lässt die Männer mit den längsten Klingen ohnehin kalt. » REGION, SEITE 10
Wasserburg – Die Wasserburger Tafel kann es nicht fassen: Zum dritten Mal in diesem Sommer haben Unbekannte der Einrichtung für Bedürftige Geldbeträge in stattlicher Höhe gespendet. Renate Steinbichler und Barbara Pömsl von der Tafel-Leitung sprechen über moderne Engel und kleine Wunder, die der Tafel außerordentlich helfen. » DIE GUTE SEITE, SEITE 17
Halfing – Mit einem beeindruckenden „Grande Finale“ ging die 28. Spielzeit des Immling-Festivals zu Ende. Das Immling-Orchester, der Opernchor und die Solisten des Festivals boten dem Publikum ein abwechslungsreiches Programm zwischen Giacomo Puccini und Georg Gershwin – mit großen Gesten und großen Gefühlen. » KULTUR, SEITE 32
Rosenheim – In einem der wohl spannendsten Titelkämpfe in der Geschichte der Tennis-Bundesliga hat der TC Großhesselohe zum ersten Mal den deutschen Meistertitel gewonnen. Der TC 1860 Rosenheim war bis zum letzten Spieltag in das Titelrennen involviert und belegte am Ende den vierten Platz. Wir erklären, warum es nicht zum Titel reichte. » SPORT, SEITE 24