München – Einer Insa-Umfrage für „Bild“ zufolge würden es 53 Prozent der Befragten begrüßen, wenn eine der drei Ampel-Parteien die Bundesregierung verlassen würde und es zu vorgezogenen Neuwahlen käme. 28 Prozent fänden einen solchen Schritt hingegen falsch. Am größten ist die Zustimmung für ein sofortiges Ampel-Ende mit 83 Prozent unter AfD-Wählern. Wähler der Linken (50), der Grünen (57) und der SPD (60) finden es demnach hingegen mehrheitlich besser, wenn die Ampel weitermacht.
Bundeskanzler Olaf Scholz räumte ein, dass die Regierungsarbeit anstrengend sei. Schon die Bildung der Koalition sei mühselig gewesen, sagte er dem Sender Sat.1. „Das Regieren ist jetzt auch mühselig – aber die Ergebnisse, auf die kommt es jetzt an.“ Wenn die Ampel aktuell Entscheidungen erringe, müsse man immer befürchten, „dass irgendwie der Pulverdampf vom Schlachtfeld gewissermaßen verdeckt, was da real passiert ist“.
Mit Boris Pistorius bleibt der Insa-Umfrage zufolge dennoch ein SPD-Vertreter beliebtester Politiker. Der Verteidigungsminister rangiert vor CSU-Chef Markus Söder und Sahra Wagenknecht (BSW).