Ausweis kommt aufs Handy

von Redaktion

Digitale Brieftasche bis Anfang 2027 – Freiwillig und kostenlos

München/Berlin – Das Smartphone übernimmt immer mehr Funktionen: In Zukunft soll auch ein offizieller Identitätsnachweis damit möglich sein – Führerschein und Personalausweis kommen dann aufs Handy.

Die digitale Brieftasche werden alle EU-Mitgliedstaaten ihren Bürgern anbieten. Das soll kostenlos und zudem freiwillig sein. Das sieht eine EU-Vereinbarung zum European Digital Identity Wallet (kurz: EUDI-Wallet) vor. Deutschland arbeitet an einem eigenen Modell. Mit einem entsprechenden Innovationswettbewerb hat das Innenministerium die Bundesagentur für Sprunginnovationen (Sprind) beauftragt.

Die Technologie muss gewährleisten, dass eine rechtssichere Ausweisfunktion in allen EU-Ländern gleichermaßen funktioniert, wobei die einzelnen Systeme unterschiedlich sein dürfen. Grundsätzlich kann man mittels EUDI-Wallet unter anderem digitale Dokumente (Personalausweis, Führerschein) speichern, Verträge rechtssicher unterzeichnen, die Identität beim Online-Einkauf nachweisen, die Steuererklärung abgeben und digitale Zahlungen freigeben.

„Deutschland tut sich bei der digitalen Identität sehr schwer“, stellt Torsten Lodderstedt, Projektleiter bei Sprind, fest. Länder wie Dänemark oder Österreich seien dabei viel weiter. Dennoch wird es auch in Deutschland spätestens Anfang 2027 ein Angebot für eine digitale Brieftasche geben.

Elf Unternehmen entwickeln aktuell Ideen dafür. In der ersten Stufe bekommen sechs von ihnen je 300 000 Euro. Die anderen Teilnehmer, unter anderem auch Google und Samsung, bekommen keine Zuschüsse.

Artikel 1 von 11