Erfurt/Dresden – Einer neuen Umfrage zufolge hat die AfD in Thüringen und in Sachsen Chancen, stärkste Kraft zu werden. In Sachsen liegt die CDU von Regierungschef Michael Kretschmer mit 33 Prozent aber noch vor der AfD, die auf 30 Prozent kommt, wie aus einer Erhebung der Forschungsgruppe Wahlen für das ZDF-Politbarometer hervorgeht. Der Erhebung zufolge würde die neue Partei Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) in Sachsen mit elf Prozent auf den dritten Platz kommen – und damit noch vor SPD und Grünen stehen, die auf sieben und sechs Prozent kommen. Die Linken wären nach der Umfrage mit vier Prozent nicht mehr im sächsischen Landtag vertreten.
In Thüringen kommt die AfD um Rechtsaußen Björn Höcke ebenfalls auf 30 Prozent und damit klar auf Platz eins vor der CDU um Spitzenkandidat Mario Voigt (23 Prozent). Die Linke des bisherigen Ministerpräsidenten Bodo Ramelow landet mit 14 Prozent nur noch auf Platz vier (2019: 31 Prozent). Grund für den Absturz ist der Aufstieg des BSW (17 Prozent). Die SPD liegt mit sechs Prozent nahe an der Fünf-Prozent-Hürde. Weder Grüne noch FDP kämen in den Landtag.