Umstrittene Energiewende

von Redaktion

Umfrage: Skepsis ist etwas zurückgegangen

Stuttgart – Die Menschen sind einer Umfrage zufolge etwas weniger skeptisch, dass Deutschland seine selbst gesteckten Energiewende-Ziele erreichen wird. 31 Prozent der Befragten glauben, dass hierzulande bis 2030 mindestens 80 Prozent des Stromverbrauchs aus Erneuerbaren Energien gedeckt wird. Das geht aus einer Umfrage des Beratungsunternehmens EY hervor.

Im vergangenen November waren es 23 Prozent, im März 29 Prozent. Es sei ein vorsichtiger Aufwärtstrend, hieß es von EY. Generell bleibt die Skepsis aber groß: 69 Prozent der Befragten glauben nicht daran, dass das Ziel erreicht wird.

Der Ausbau der Erneuerbaren Energien aus Wind und Sonne spielt eine Schlüsselrolle in der Strategie der Bundesregierung, um die Klimaschutzziele zu erreichen und unabhängiger von fossilen Energien zu werden. Im ersten Halbjahr wurden 58 Prozent des deutschen Stromverbrauchs mit Erneuerbaren Energien abgedeckt. Kanzler Olaf Scholz (SPD) hatte sich überzeugt gezeigt, das 80-Prozent-Ziel zu erreichen.

Die generelle Zustimmung zur Energiepolitik stieg der Umfrage zufolge von 38 Prozent im März auf aktuell 46 Prozent. Das heißt im Umkehrschluss aber auch: Nach wie vor ist die Mehrheit anderer Meinung.

Artikel 1 von 11