München – Der Anteil an Fleisch der Haltungsformen 1 und 2 in den Supermärkten geht zurück – allerdings langsam. Das hat eine Greenpeace-Erhebung ergeben. Die Umweltorganisation spricht von „kleinen Fortschritten“. Die Haltungsformen 1 und 2 machen laut der Erhebung noch 82,5 Prozent aus, nach 87,4 Prozent im Vorjahr. Darunter sind noch 11,5 Prozent der Stufe 1. Bei keiner Supermarktkette sei mehr Geflügel der Stufe 1 zu finden, bei Schwein seien es 0,9, bei Rind jedoch noch 60,5 Prozent. Alle befragten Ketten hätten angekündigt, bis 2025 komplett auf Stufe 1 zu verzichten. Die Stufen beziehen sich auf die freiwillige Kennzeichnung „Haltungsform“. Stufe 4 steht für die tierfreundlichste Haltung. Ab 2025 soll es fünf Stufen geben, zunächst nur für Schweinefleisch.
Seit Jahren sinkt der Fleischkonsum in Deutschland. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung hatte jüngst ihre Empfehlung von 600 auf 300 Gramm pro Woche gesenkt, auch aus Umweltschutzgründen. Der Bauernverband kritisiert diesen Schritt als kontraproduktiv. Wenn der Konsum weiter sinke, könnten viele Höfe in Bayern nicht bestehen.