Holz-Zoff um Bundesamt

von Redaktion

Kaniber fordert: CO₂-Rechner abschalten

München – Der Ärger um den CO₂-Rechner des Umweltbundesamtes geht weiter. Jetzt beschwert sich auch Bayerns Agrarministerin Michaela Kaniber (CSU) offiziell bei der Bundesregierung und wirft ihr eine verzerrende Darstellung vor. In einem Brief an Bundesminister Cem Özdemir (Grüne) verlangt Kaniber eine Korrektur des Online-Rechners. Das Schreiben liegt unserer Zeitung vor.

„Der CO₂-Rechner stuft die Energiegewinnung aus Holz komplett falsch ein“, beklagt die CSU-Politikerin. Im Ergebnis schneide Holz sogar schlechter ab als fossile Energieträger wie Erdöl oder Erdgas. In Wahrheit belegten „wissenschaftliche Erkenntnisse, dass die Kohlenstoffmenge im Ökosystem Wald dank Wachstum und damit verbundener Kohlenstoffbindung ausgeglichen bleibt, da Entnahme und Aufwuchs im nachhaltig bewirtschaften Wald gleichzeitig stattfinden“, schreibt sie. Es sei „abwegig“, das mit fossilen Quellen gleichzustellen. Das sei „bewusste Irreführung der Bevölkerung“ aus rein ideologischen Gründen. Das Bundesamt, das der Bundesregierung untersteht, müsse den fehlerhaften Rechner abschalten.

Kritik von Verbänden ignorierte das Amt bisher. Laut Medienberichten war der Behördenchef zu beschäftigt, um mit Branchenvertretern irgendwann in den nächsten Monaten zu sprechen.
CD

Artikel 10 von 11