Wiesbaden – Die Inflation in Deutschland ist im September auf 1,6 Prozent und damit auf den niedrigsten Stand seit rund dreieinhalb Jahren gefallen, wie das Statistische Bundesamt in einer ersten Schätzung mitteilte. Niedriger war die Teuerungsrate zuletzt im Februar 2021. Energie wurde erneut deutlich billiger, während die Preise für Lebensmittel leicht zulegten und sich Dienstleistungen verteuerten.
Auch in Bayern ging die Inflation zurück und fiel mit 1,9 Prozent erstmals seit März 2021 wieder unter die Marke von zwei Prozent, bei der die Europäische Zentralbank von stabilen Preisen spricht. Und das, obwohl es im Freistaat einen Oktoberfest-Effekt gab: Die Preise für Bier in Cafés zogen nämlich um fast drei Prozent an, Fleischgerichte verteuerten sich sogar um mehr als sieben Prozent.