Mindestlohn oder Jobs?

von Redaktion

Nürnberg – Bei einer Anhebung des Mindestlohns auf 14 Euro würde einer Studie zufolge ein Fünftel aller Unternehmen in Deutschland Jobs abbauen. Etwa ein Drittel der Betriebe, die Mitarbeitende zum derzeitigen Mindestlohn von 12,41 Euro beschäftigen, geht davon aus, dann innerhalb von zwölf Monaten Stellen abbauen zu müssen, wie das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung mitteilte.

Insgesamt gehen rund 19 Prozent aller befragten Betriebe bei einem deutlich höheren Mindestlohn von einem Beschäftigungsrückgang aus. Etwa ein Prozent erwartet eine Zunahme der Beschäftigung, während 80 Prozent keine Änderungen erwarten. 18 Prozent der Betriebe in Westdeutschland und 25 Prozent der Betriebe in Ostdeutschland beschäftigen derzeit Arbeitnehmer zum Mindestlohn.

Artikel 6 von 11