Inflation zieht wieder an

von Redaktion

Wiesbaden – Der Trend sinkender Inflationsraten in Deutschland ist vorerst beendet. Im Oktober lagen die Verbraucherpreise um 2,0 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats, wie das Statistische Bundesamt in einer ersten Schätzung mitteilt. Vor allem für Lebensmittel (plus 2,3 Prozent) und Dienstleistungen (4,0 Prozent) mussten Verbraucher mehr zahlen, während Energie um 5,5 Prozent sank.

Ein kleiner Lichtblick: Dank langsam steigender Konsumausgaben ist die deutsche Wirtschaft im dritten Quartal überraschend gewachsen. Nach dem Abebben der Inflation und angesichts steigender Löhne geben Menschen wieder etwas mehr aus. Das und höhere Staatsausgaben sorgten dafür, dass die Wirtschaft mit einem kleinen Wachstum von 0,2 Prozent vorerst einer Rezession entgeht.