München – Der Silicon-Valley-Konzern Nvidia war bis vor Kurzem vor allem für leistungsstarke Grafikkarten bekannt, die Video-Spiele antreiben. Seit einigen Jahren geht der Bedarf für Rechenkraft aber förmlich durch die Decke – und damit der Aktienkurs von Nvidia. Denn die Künstliche Intelligenz (KI) braucht Leistung, um enorme Datenmengen in kurzer Zeit zu verarbeiten. Es geht dabei um digitale Fabriken, Steuerungssysteme für Autos und selbstfahrende Roboter. Vieles davon wird gemeinsam mit Münchner Firmen entwickelt. Im Interview erklärt Nvidia-Deutschland-Chef Ludwig von Reiche, welche Chancen die KI der Industrie bieten kann.